
Kältekammer
Die Ganzkörperkältetherapie ist eine innovative Methode, die sowohl in der Schmerztherapie als auch im Sport, der Regeneration und im Lifestyle-Bereich Anwendung findet.
Ihr Weg in die Kältekammer startet mit der Terminbuchung
Gezielte Kälte – Regeneration und Wohlbefinden
Bei Temperaturen von bis zu -75 °C wird der Körper für wenige Minuten kontrollierter Kälte ausgesetzt, um positive Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden zu erzielen.
Ihre Vorteile mit KraftWerk

Regeneration / Regenerierend

Leistungssteigernd

Schmerzlindernd

Strafft die Haut
Wichtige Fragen zur Kältekammer
Was ist eine Kältekammerbehandlung?
Eine Kältekammer ist ein spezielles Gerät, das extrem niedrige Temperaturen erzeugt. Während der Behandlung tragen Sie eine Atemmaske, Handschuhe, warme Socken und spezielle Schutzkleidung. Für einige Minuten verweilen Sie in der Kammer.
Wie funktioniert die Therapie?
- Temperaturreize: Die niedrigen Temperaturen wirken auf den Körper, ohne die innere Körpertemperatur zu verändern.
- Regeneration: Nach dem Sport fördert die Kälte die Muskelregeneration und kann Entzündungen reduzieren.
- Leistungssteigerung: Vor dem Sport eingesetzt, kann die Therapie zu einer kurzfristigen Leistungssteigerung führen.
- Schmerzlinderung: Besonders bei chronischen Schmerzen, wie Rheuma oder Gelenkbeschwerden, wird die Kältetherapie häufig angewandt.
Welche Vorteile bietet die Kältetherapie?
- Förderung der Durchblutung: Die Kälte regt das Herz-Kreislauf-System an.
- Entzündungshemmung: Reduziert Schwellungen und Entzündungen.
- Schmerzlinderung: Unterstützt die Behandlung von rheumatischen Beschwerden und anderen chronischen Schmerzsyndromen.
- Regeneration: Fördert die Heilung von Sportverletzungen und verbessert die Erholung nach körperlicher Belastung.
- Wellness-Effekt: Stimuliert die Endorphinausschüttung, hebt die Stimmung und verbessert das Hautbild.
Wie ist der Behandlungsablauf?
- Vorbereitung: Vor der Anwendung erfolgt ein Gesundheitscheck und eine Beratung, um sicherzustellen, dass die Behandlung für Sie geeignet ist.
- Ausstattung: Sie tragen Schutzkleidung wie Handschuhe, Socken und eine Maske, um empfindliche Körperstellen zu schützen.
- Anwendung: Sie verbringen 2–3 Minuten in der Kältekammer bei Temperaturen von bis zu -75 °C. Die Kälte ist durch ihre Trockenheit gut erträglich.
- Nachbereitung: Nach der Behandlung können Sie ein wohltuendes Kribbeln der Haut und eine gesteigerte Durchblutung spüren.
Für wen ist die Therapie geeignet?
- Menschen mit chronischen Schmerzen (z. B. Rheuma, Arthrose)
- Sportler zur Leistungssteigerung oder Regeneration
- Personen mit stressbedingten Beschwerden
- Menschen, die ihre Durchblutung oder ihr Hautbild verbessern möchten
Wann sollte man auf eine Kältekammertherapie verzichten?
Die Therapie ist nicht geeignet bei:
- Akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Kälteallergie oder Sensibilitätsstörungen
- Schwangerschaft
- Epilepsie oder Platzangst
Wissenswertes zur Kältekammer
- Die Behandlung ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.
- Sie kann eine bestehende Therapie ergänzen, sollte diese jedoch nicht ersetzen.
- Die Kältekammerbehandlung gilt als sanfte und schonende Methode, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.
Haben Sie Interesse an einer Kältekammerbehandlung?
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung.



Das sind die Schritte zu Ihrer Therapie
In einem ausführlichen Erstgespräch werden Ihre Beschwerden, bisherigen Erkrankungen und Ihr Lebensstil besprochen. Diese Informationen bilden die Basis für die nächsten Schritte.
Gezielte Untersuchungen wie ABI-Messung, VNS-Analyse oder Bluttests helfen, die Ursachen Ihrer Beschwerden genau zu erkennen und individuelle Ansätze abzuleiten.
Basierend auf den Ergebnissen der Diagnostik wird ein persönlicher Therapieplan erstellt, der genau auf Ihre Bedürfnisse und gesundheitlichen Ziele abgestimmt ist.
Die abgestimmte Therapie wird eingeleitet und regelmäßig überprüft. Verlaufskontrollen stellen sicher, dass die Behandlung optimal wirkt und bei Bedarf angepasst werden kann.

Julian Prange
Heilpraktiker
Reichsstraße 64
58840 Plettenberg

